Für Schulen
Sichere Kommunikation
Besonders durch die aktuelle Situation sind Sicherheitsfragen in der digitalen Kommunikation und im Datenaustausch auch in Bildungseinrichtungen stärker in den Vordergrund getreten. Eine sichere Lehr- und Lernumwelt für Lehrer, Schüler Eltern und schulische Mitarbeiter zu schaffen ist ein Ziel, dass wir gerne mit Ihnen gemeinsam verwirklichen möchten.
Meetingräume und virtuelle Klassenzimmer
Wir beraten Sie gerne zu Möglichkeiten virtuelle Klassenzimmer einzurichten, die lokal auf Ihren Servern laufen und nicht in der Cloud. Bei weiteren Fragen zur IT-Sicherheit oder Fragen zur Digitalisierungsstrategie in Ihrer Schule stehen wir Ihnen auch gerne zur Verfügung.
Verschlüsselter Datentransfer
Ein einfacher Weg des sicheren Datenaustauschs ist das "elektronische Einschreiben". Der E-Mail Versand erfolgt verschlüsselt. Es besteht zudem auch die Möglichkeit Passwörter zu vergeben, so dass ein E-Mail nur nach Eingabe des Passwort eingesehen bzw. die Anhänge heruntergeladen werden können.
Unser Partner
Über das Programm "Cryptshare for Schools" erhalten öffentliche und private Bildungseinrichtungen besondere Konditionen. Öffentliche, städtische Schulen deren Stadtverwaltung Cryptshare einsetzt, erhalten oft nicht nur kostengünstigere, sondern gar kostenfreie Lizenzen.
Die Verschlüsselung erfolgt unter der Domain der Schule. Neben einer Einbindung direkt im Postfach (ausgehende E-Mails) kann Cryptshare auch über eine share.domain-der-schule.de-Adresse aufgerufen werden (eingehende und ausgehende E-Mails). Damit ist Cryptshare eine einfache Anwendung, die von den Lehrkräften, dem Sekretariat, Schülern und Eltern gleichermaßen genützt werden kann.
Ihre Vorteile
- Verschlüsselung der E-Mail Korrespondenz und Anhänge
- Transfer großer Datenmengen möglich (bis 2 GB)
- Protokoll und Logging aller übermittelten Dokumente
- Versandbestätigung und Empfangsbestätigung an den Absender
- Download-Bestätigung an den Absender nach Herunterladen von Anhängen durch den Empfänger
- Zweisprachig: DE und EN
Fragen und Antworten
- Zum Versand von rechtlich relevanten oder sensiblen Dokumenten wie Zeugnissen oder "blauen" Briefen.
- Zum Versand von Hausaufgaben und Lern- und Lehrmaterialien.
Wieso verschlüsselte E-Mails mit Cryptshare versenden?
Durch die Versand-, Empfangs- und Download-Bestätigung können Lehrer so auch kontrollieren, ob Eltern und Schüler die Dokumente heruntergeladen haben. Gegebenenfalls können so nach Bedarf Schüler intensiver und persönlicher betreut werden bzw. die Eltern zeitnah kontaktiert werden, um frühzeitig Problemen entgegenwirken zu können.
- Hausaufgaben und Informationsschreiben direkt ins E-Mail Postfach erhalten.
- Zum Einreichen von Hausaufgaben, Referaten und Präsentationen.
Welche Vorteile bringt mir Cryptshare?
Große Anhänge wie bei Referaten oder Präsentationen, die z. B. viele Fotografien beinhalten, können so problemlos an den Lehrer oder das Sekretariat versendet werden.Über die Versand- und Empfangsbestätigung erhält der Schüler einen Nachweis, dass die Unterlagen pünktlich zugestellt bzw. auch tatsächlich erhalten wurden.
Wofür kann ich Cryptshare einsetzen?
- Zum Hochladen und Versand von Krankschreibungen oder anderen sensiblen Informationen.
- Zum Versand von Teilnahmebestätigungen an Exkursionen oder Schullandheimaufenthalten.
- Zum Erhalt von Lehr- und Lernmaterialien.
Fotografieren Sie (mit dem Smartphone) z. B. ein ärztliches Attest ab oder Scannen Sie dieses einfach ein, laden Sie das Dokument über das Cryptshare-Portal der Schule hoch und versenden sie dieses an das Sekretariat oder die zuständige Lehrkraft. Von zu Hause aus oder unterwegs.
Crpytshare benötigt einen eigenen Server. Der Cryptshare-Server kann lokal - "on Premise" - betrieben werden. Andernfalls stehen verschiedene Hostingmöglichkeiten zur Verfügung. Wir arbeiten aktiv mit verschiedenen Rechenzentren in Deutschland zusammen und beraten Sie auch gerne bezüglich der Auswahl eines geeigneten Rechenzentrums.
Cryptshare kann direkt in das Postfach eingebunden werden. Add-Ins gibt es für Outlook / Microsoft O365 und Domino / Notes.
Besitzt Ihre Schule eine Passwortverwaltung?
Das Werkzeug wit.doc ist eine einfache Anwendung über die Informationen und Dokumente sicher und einfach organisiert und verwaltet werden können. Über die Vergabe von Autoren und Leserechten kann der Zugriff für jedes Dokument gesteuert und kontrolliert werden.
Hier können Sie z. B. Klassenlisten mit einem Passwort für jeden Schüler bzw. Haushalt hinterlegt werden. Das Sekretariat und die jeweiligen Lehrkräfte können diese Dokumente einsehen und beim Versand von E-Mails diese zusätzlich zur Verschlüsselung mit einem Passwort absichern.
Eine Verwaltung aller Lehrerpostfächer und deren Zugänge kann ebenso eingerichtet werden. Autorisiert zum Zugriff wären dann z. B. nur der zuständige IT-Administrator Ihrer Schule.