Digitalisierung & Automatisierung
Die fortschreitende Digitalisierung und Technologisierung der Gesellschaft hat einen Kulturwandel in der Unternehmensorganisation herbeigeführt. Die digitale Reorganisation der bestehenden Strukturen bedeutet einen tiefgreifenden Einschnitt in bestehende Praktiken. Die Digitalisierung in einem Unternehmen bedeutet eine Vernetzung der Fach- und Technologiebereiche: Informationen werden fach- und abteilungsübergreifend organisiert, Kompetenzbereiche unter Umständen neu festgelegt, Best Practices neu definiert und bestehende Abläufe neu modelliert.
Die digitale Transformation ist ein Prozess, der stufenweise abläuft. Jedes Digitalisierungs- oder Automatisierungsprojekt sollte aber Bestandteil einer umfassenden Digitalisierungsstrategie sein. Eine Digitalisierungsstrategie sollte zudem Teil des Change Managements sein, in dem der zukünftige Kurs eines Unternehmens unter Beachtung der Chancen und Risiken geplant wird. Die Unternehmensgröße hinsichtlich der Konzipierung einer Digitalisierungsstrategie oder eines Vorgehens im Change Management ist zweitrangig. Viele neue, innovative Lösungen lassen sich genauso gut in kleinen Unternehmen wie in mittleren oder großen Unternehmen umsetzen und sind auch hinsichtlich der Kosten überschaubar. Um Mehrwerte effektiv freisetzen zu können ist besonders in größeren Unternehmen eine vorausschauende, umfassende Planung wichtig.
Die Gründe für eine Digitalisierung in einem Unternehmen sind vielfältig: Zu einem sind es gesetzliche Vorschriften wie hinsichtlich der E-Mail Archivierung, die den Wandel bestimmen, Sicherheitsfragen im Bereich unternehmensinterner, sensibler Daten oder des sicheren Daten- und Informationsaustauschs, zum anderen sind es eine notwendige Optimierung der betrieblichen Strukturen und erhebliche Mehrwerte, die eine weitsichtige Digitalisierungsstrategie freisetzen kann.
Mögliche Ebenen und Komponenten der Digitalisierung und Automatisierung
Elektronische Postfächer
- Wahl des Anbieters HCL Domino vs. Microsoft O 365
- Teilaufgabe Sicherheit:
- Verschlüsselung von Daten beim Transfer
- Betrieb des Mailgateways
E-Mail Management
Archivieren von E-Mails
- Teilaufgabe E-Mail Compliance: Gesetzeskonforme E-Mail Archivierung
- Entlastung der Mailserver
- Einfaches suchen und finden - auch relevante E-Mails von ausgeschiedenen Mitarbeitern
E-Mail Archivierung
Einführung zentrale Adress- und Kontaktverwaltung (CRM)
- Management von Kundenbeziehungen
- Verwaltung von Interessenten, Kunden und Lieferantenangaben
- Anbindung über API Schnittstelle an bestehende Anwendung
Customer Relationship Management
Einführung Kommunikationsplattformen
- virtuelle Chat- und Besprechungsräume
- Remote-Arbeitsplätze
- Teilgebiet Sicherheit: Arbeiten von zu Hause?
Für Schulen
Einführung einer digitalen Ablage (DMS)
- Teilaufgabe gesetzliche Anforderungen: Gesetzeskonformes Management von Daten und Dokumenten
- Betriebsorganisation: Vorgangsbezogene Archivierung von Dokumenten
Dokumentenmanagement
Einführung von BPM Workflows
- Digitalisierung von Geschäftsprozessen
- Automatisierung von Arbeitsschritten
Workflow / Business Process Management
Für Schulen
Digitalisierungsstrategien entwickeln. Sichere Kommunikation und gesetzeskonformen Datentransfer gewährleisten.
Integration & Kollaboration
Zusammen arbeiten. Gemeinsam Besseres schaffen. Kollaboration leben.
Anwendungsentwicklung
Skalierbare Applikationen als flexible Cloud-Lösungen oder lokale Anwendungen.
Business Solutions
Dokumente, Daten und E-Mails. Geschäftsprozesse und Workflows. Digitalisierung und Automatisierung.